Energie- und Versorgungsunternehmen

Verbesserte Effizienz von Solarparks mit fortschrittlichen Stromüberwachungssystemen

Der Erfolg eines Solarparks ist direkt mit der optimalen Leistung seiner Solarmodule verbunden. Erfahrene Systemdesigner, Entscheidungsträger und führende Hersteller verlassen sich auf fortschrittliche Datenerfassungssysteme, um die für maximale Zuverlässigkeit erforderliche konsistente und effiziente Energieabgabe zu gewährleisten.

Solaranlagen speisen Strom in das Stromnetz ein, und jede Verringerung ihrer Energieausbeute kann die Gesamteffizienz und Rentabilität erheblich beeinträchtigen. Die Erkennung und Behebung von Problemen, wie z. B. die vorzeitige Degradierung von Modulen, ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer optimalen Leistung. Die kontinuierliche Überwachung der Leistungsabgabe von Solarmodulen ist entscheidend für die frühzeitige Erkennung solcher Probleme, um eine gleichmäßige Energieproduktion zu gewährleisten und kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden.

AstroNova, seit 55 Jahren führend in der Datenerfassung und -aufzeichnung, empfiehlt die folgenden Komponenten für eine solche Überwachung:

  • AstroNova Daxus® DXS-100 Datenerfassungssystem: Das Kernsystem zur Erfassung und Verarbeitung von Daten.
  • NIDX-16 Spannungseingangsmodul: Ermöglicht präzise Spannungsmessungen für eine genaue Überwachung.
  • Stromwandler mit Stromzange: Sie ermöglichen eine Strommessung ohne Betriebsunterbrechung, indem sie den Schalttafelstrom in Spannung umwandeln.
  • Photovoltaische Sensoren: Messen Sie die Lichtintensität, ein entscheidender Faktor für die Leistung des Panels.
  • Temperatursensoren: Überwachen Sie die Umgebungstemperatur, die den Energieertrag beeinflussen kann.

Das AstroNova Daxus DXS-100-System misst gleichzeitig mehrere Ströme, Spannungen, die Umgebungstemperatur und die Lichtintensität. Clamp-On-Stromwandler wandeln den Panel-Strom in Spannung um und ermöglichen so eine berührungslose Messung. Darüber hinaus vereinfachen DC/DC-Wandler und Thermoelement/Analog-Wandler den Anschluss von Lichtsensoren und K-Typ-Thermoelementen an das NIDX-16-Eingangsmodul.

Die Daten mehrerer Panels werden in einer einzigen Datei mit Zeit- und Datumsstempeln zusammengefasst, wodurch eine umfassende Aufzeichnung der Panel-Leistung im Laufe der Zeit entsteht. Dank des eingebauten Batterie-Backups speichert das Daxus-System alle Daten lokal auf einem Solid-State-Laufwerk, wodurch sichergestellt wird, dass keine wichtigen Informationen verloren gehen, selbst bei einem Stromausfall. Das System kann autonom arbeiten oder an einen Laptop angeschlossen werden, um Daten in Echtzeit anzuzeigen und über die Daxus-Anwendungssoftware zu archivieren.

Durch den Einsatz der Daxus-Lösung können Betreiber Probleme mit leistungsschwachen Solarmodulen schnell erkennen und beheben und so maximale Effizienz und Rentabilität sicherstellen. Die Überwachung der Umgebungsbedingungen zusammen mit den Paneldaten ermöglicht es den Betreibern, die Erträge effektiv zu vergleichen und die Auswirkungen unterschiedlicher Wetterbedingungen auf die Leistung des Solarparks zu bewerten.

Das AstroNova Daxus DXS-100-System mit seinen fortschrittlichen Überwachungsfunktionen und seinem flexiblen Design ist ideal für den effizienten Betrieb von Solarparks. Durch die Bereitstellung präziser Daten zu wichtigen Leistungsparametern hilft das DXS-100, die optimale Leistung der Solarmodule aufrechtzuerhalten, Probleme zu vermeiden und eine zuverlässige Versorgung mit erneuerbarer Energie zu gewährleisten.

Hintergrund
4817Mit modernen Stromüberwachungssystemen die Effizienz von Solarparks steigern
Anwendungshinweis
Überwachung der Leistung in einem Solarpark

Die Sicherstellung der optimalen Leistung eines Solarparks ist für Betreiber und Investoren entscheidend. Die Überwachung der Ausgangsleistung der Solarmodule im Park ist für diese Leistung wichtig. Herunterladen und mehr lesen!

Das Papier herunterladen